Seit fast einem Jahrzehnt bewegt sich intrinsify in der neuen Arbeitswelt und hat die Entstehung des New Work-Trends hautnah miterlebt und gestaltet. Die Gründer des Netzwerks und Think Tanks, Mark Poppenborg und Lars Vollmer, haben sich durch ihren Fokus auf substanzielle und inhaltsgetriebene Aufklärung einen Namen machen können. Mit Florian Städtler, dem Geschäftsführer und kreativen Kopf der im Frühjahr 2020 gegründeten work-X GmbH haben Lars und Mark einen kongenialen Partner gefunden. Gemeinsam entstand 2018 und 2019 die innovativste Multi-Format-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Und auch 2020, dem Jahr der Corona-Krise, halten die Initiatoren, Kuratoren und Festival-Macher daran fest, einen einzigartiges Gemeinschafts- und Lern-Erlebnis für die wachsende intrinsify-Community zu schaffen.
Heute ist der Markt voll von unzähligen Veranstaltungen, Beratungsunternehmen, Blogs, Büchern und Podcasts. Doch die Verwirrung und Orientierungslosigkeit nimmt eher zu als ab.
Was bedeutet New Work konkret für mich und meine Arbeit? Was kann bzw. muss ich vielleicht sogar in Zukunft anders tun? Was ergibt Sinn und was ist nur effekthascherische Mode?
Wer heute gute Entscheidungen für sich selbst, für seine Arbeit und für seine Organisation treffen will, braucht einen ganzheitlichen Überblick.
Es geht nicht um Digitalisierung allein. Auch nicht um Agilisierung. Erst recht nicht zum Selbstzweck. Es geht um mehr.
Unsere Arbeitswelt unterzieht sich einem fundamentalen Wandel und dieser betrifft unserer Überzeugung nach 7+1 Dimensionen … Ausführlich auf intrinsify »
Persönliche
Leistungsfähigkeit
Lebenskunst
Organisation &
Zusammenarbeit
Unternehmertum
Brand Me
Neue Technologien
Finanzielle
Selbstständigkeit
Gesellschaftliche
Verantwortung
Erstens spannen wir den großen Bogen über alle Dimensionen von New Work, ordnen ein, klären auf, geben Orientierung und rüsten aus.
Zweitens tragen wir der Individualität des Themas Rechnung. Von der mittelständischen Geschäftsführerin bis zum Studenten ist bei unserem Festival alles dabei. Und jeder hat andere Anforderungen. Deshalb individualisieren wir die Festival-Reise durch ein ausgeklügeltes Verfahren und machen aus den über 50 Sessions einen Vorschlag für die perfekte Reiseroute.
Drittens vernetzen wir Menschen aus der neuen Arbeitswelt. Inspiration entsteht immer außerhalb der eigenen vier Wände. Wir bringen Vordenker und Vormacher aus der agilen Szene zusammen mit HRlern aus Großkonzernen; Selbstständige treffen Geschäftsführer; und Studenten kommen mit Techies ins Gespräch. Beim work-X Festival trifft sich die ganze New Work Szene, nicht ein kleines Silo.