• Auch auf unserer mobilen Website kannst Du Dein Programm individuell erstellen und herunterladen.


• Zum Beispiel kannst Du über das Filter-Feld ganz oben eine oder mehrere der “7+1 Dimensionen der Arbeit von morgen” markieren und aus der Gesamtheit der Sessions filtern.


• Weiter unten folgen die einzelnen “Spaces”, z.B. die Druckbetankung, der Trainingsraum, die [X] Spaces usw. Mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche siehst Du die chronologische Übersicht der Sessions.


• Mit Klick auf das work-X-Symbol kannst Du hier – unabhängig von den Dimensionen – einzelne Sessions auswählen. Diese werden dann ebenfalls in deinem individuellen Download-Dokument angezeigt.


• Nachdem Du nach Dimensionen gefiltert und einzelne Sessions ausgewählt hast, klickst du auf “Dein individuelles Programm zum Download” und bist damit schon mal gut vorbereitet.


• Was dann vor Ort passiert, das wirst Du ganz allein und aus der Situation heraus entscheiden. Gute Reise!

Product owner

Simon hielt die Session "DATEV präsentiert" im Rundeindicker

"Im Zweifel: #Machen"

Zu Simons “DATEV präsentiert”-Session

Simon Stock berichtete von der Erfahrung, eine gesamtorganisationale Transition HR-seitig zu unterstützen. Auf dem work-X wird er davon erzählen, welche Wirkung die Schaffung eines organisationalen cross-funktionales HR-Prototypen hatte, um den unterschiedlichsten Anforderungen aus einem komplexen Umfeld gerecht zu werden. Die Veränderungsvorhaben der Organisation werden dort aufgenommen und begleitet.

Durch Zusammenwirken unterschiedlicher HR-Kompetenzen in einem kleinen agilen Team werden die Organisation, die Mitarbeiter und Führungskräfte durch geeignete Instrumente und Prozesse, sowie durch die Begleitung in Veränderungsprozessen, dazu befähigt, die Herausforderungen der Transition zu meistern.

 

Zur Person

Simon Stock hat nach dem Abitur zunächst Philosophie und anschließend Jura studiert. Nach dem 2. Staatsexamen stieg er bei DATEV ein. Zunächst als Referent im Arbeitsrecht, danach als Assistent von Personalvorstand und Personalleiter. Danach folgten Führungsstationen im Bereich bAV, Reisekosten, Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht und in der Führungskräfteberatung. Bis April diesen Jahres leitete er die Einheit der Business-Partner. Seit Mai hat er sich von der klassischen Führung verabschiedet, um als Product Owner mit einem interdisziplinären HR-Team die Transition der Organisation zu unterstützen.