Simon Stock berichtete von der Erfahrung, eine gesamtorganisationale Transition HR-seitig zu unterstützen. Auf dem work-X wird er davon erzählen, welche Wirkung die Schaffung eines organisationalen cross-funktionales HR-Prototypen hatte, um den unterschiedlichsten Anforderungen aus einem komplexen Umfeld gerecht zu werden. Die Veränderungsvorhaben der Organisation werden dort aufgenommen und begleitet.
Durch Zusammenwirken unterschiedlicher HR-Kompetenzen in einem kleinen agilen Team werden die Organisation, die Mitarbeiter und Führungskräfte durch geeignete Instrumente und Prozesse, sowie durch die Begleitung in Veränderungsprozessen, dazu befähigt, die Herausforderungen der Transition zu meistern.
Simon Stock hat nach dem Abitur zunächst Philosophie und anschließend Jura studiert. Nach dem 2. Staatsexamen stieg er bei DATEV ein. Zunächst als Referent im Arbeitsrecht, danach als Assistent von Personalvorstand und Personalleiter. Danach folgten Führungsstationen im Bereich bAV, Reisekosten, Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht und in der Führungskräfteberatung. Bis April diesen Jahres leitete er die Einheit der Business-Partner. Seit Mai hat er sich von der klassischen Führung verabschiedet, um als Product Owner mit einem interdisziplinären HR-Team die Transition der Organisation zu unterstützen.