• Auch auf unserer mobilen Website kannst Du Dein Programm individuell erstellen und herunterladen.


• Zum Beispiel kannst Du über das Filter-Feld ganz oben eine oder mehrere der “7+1 Dimensionen der Arbeit von morgen” markieren und aus der Gesamtheit der Sessions filtern.


• Weiter unten folgen die einzelnen “Spaces”, z.B. die Druckbetankung, der Trainingsraum, die [X] Spaces usw. Mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche siehst Du die chronologische Übersicht der Sessions.


• Mit Klick auf das work-X-Symbol kannst Du hier – unabhängig von den Dimensionen – einzelne Sessions auswählen. Diese werden dann ebenfalls in deinem individuellen Download-Dokument angezeigt.


• Nachdem Du nach Dimensionen gefiltert und einzelne Sessions ausgewählt hast, klickst du auf “Dein individuelles Programm zum Download” und bist damit schon mal gut vorbereitet.


• Was dann vor Ort passiert, das wirst Du ganz allein und aus der Situation heraus entscheiden. Gute Reise!

Gründer intrinsify

Mark war einer der 4 Keynotespeaker auf unserem Festival.

"Wieso eigentlich gerade so?""

Zu Marks Keynote

“Wieso eigentlich gerade so?” – über die Konventionen, die uns gefangen halten.

Zu Marks Trainingsraum-Session: Killing Stupid Rules

Rezepte sind Wissen der Vergangenheit. Ungeeignet in Dynamik. Deshalb kritisiert Mark sie oft. Aber ihr großer Vorteil ist natürlich ihr verführerischer Charme des Erfolgsversprechens. Was wenn man diesen Charme nutzen könnte, ohne die Nachteile ertragen zu müssen?

Zusammen mit Robert Ehlert und Lars Vollmer hat Mark eine Art Meta-Rezept entwickelt, eine als Rezept verkleidete Organisationsentwicklungs-List. Diese stellte er in diesem Training vor und deklinierte sie mit euch durch.

Zur Person

Mark ist Gründer von intrinsify und hat gemeinsam mit Lars Vollmer das work-X Festival initiiert. Die meisten von euch kennen ihn, also vielleicht mal ein paar Dinge, die weniger bekannt sind:

  • Mark ist halber Engländer und wohnt 50 Meter von der Steilküste Südenglands entfernt
  • Mark führt ein Logbuch (inkl. der Flugdauer, Airline etc.) über alle Flüge, die er bisher in seinem Leben angetreten hat. Inzwischen schämt er sich dafür und versucht den Schaden mit Wurmkompost, Plastikminimierung und heimischer Eigenproduktion zahlreicher Verbrauchsgüter zu kompensieren. Wie naiv.
  • Mark ist ein Foodie
  • Mark hat ein Problem mit Autoritäten
  • Marks Familie hat zuhause keine Stühle
  • Marks gegenwärtiges Lieblingsthema: Vorbereitung auf eine globale Wirtschaftskrise